SICHERHEIT wird bei uns in der Region Bad Kleinkirchheim großgeschrieben.
Als Tourismusregion ist es uns ein großes Anliegen, Ihre Gesundheit sowie jene unserer MitarbeiterInnen und Einheimischen zu gewährleisten.
SICHERHEIT wird bei uns in der Region Bad Kleinkirchheim großgeschrieben.
Als Tourismusregion ist es uns ein großes Anliegen, Ihre Gesundheit sowie jene unserer MitarbeiterInnen und Einheimischen zu gewährleisten.
Um die Zahl an Neuinfektionen zu senken hat sich die Österreichische Bundesregierung dazu entschlossen, das öffentliche Leben mittels COVID-19- Schutzmaßnahmenverordnung einzuschränken.
Die von der Regierung verschärften Maßnahmen dauern voraussichtlich bis 07.02.2021 an.
Hotellerie sowie die Gastronomiebetriebe sind voraussichtlich bis Ende Februar 2021 geschlossen. Ein genaues Datum liegt aktuell noch nicht vor, Mitte Februar soll eine Evaluierung der aktuellen Lage stattfinden.
Auszug der COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung:
HIER FINDEN SIE EINE AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER LOCKDOWN-MAßNAHMEN
Aufgrund der Verordnung der Österreichischen Bundesregierung ist ein Urlaub bis Ende Februar nicht möglich.
Übernachtungen/Unterkunftsbuchungen sind nur zu Ausbildungs- und Berufszwecken möglich. In diesen Unterkünften können Sie Übernachtungen buchen, die ausschließlich berufliche Gründe haben oder aufgrund von Ausbildungszwecken notwendig sind. Eine Liste mit geöffneten Unterkünften für Berufs- oder Ausbildungszwecke finden Sie HIER.
Betriebe die Zimmer für Schlüsselarbeitskräfte anbieten wollen, können sich online registrieren.
Die verhängten Maßnahmen helfen, Kärnten zu einem sicheren Urlaubsort für Ihren Winterurlaub zu machen. Verringern sich die Infektionszahlen, ist ein sicherer Winterurlaub in Kärnten frühestens ab Anfang März 2021 wieder möglich.
Auf dieser Webseite finden Sie eine Tabelle mit sicheren Ländern, aus denen Sie einreisen können.
Ab 19.12.2020 gilt für alle Einreisenden aus einem Risiko-Gebiet, deren 14-Tage-Inzidenz über 100 liegt, eine 10-Tage Quarantänepflicht. Nach fünf Tagen kann die Quarantäne durch einen negativem Test (PCR oder Antigen-Schnelltest) vorzeitig beendet werden. (gilt auch für Zweitwohnbesitzer; Ausnahmen gelten für Pendler & Geschäftsreisende)
Weitere Informationen zu den Grenzöffnungen und Einreisebeschränkungen und aus welchen Ländern Sie ohne Quarantäne einreisen dürfen, finden Sie unter Informationen für Gäste und Reisende.
Ab 15. Jänner 2021 (00:00 Uhr) ist grundsätzlich vor der Einreise nach Österreich eine elektronische Registrierung verpflichtend (Pre-Travel-Clearance - PTC). Das elektronische PTC-Registrierungsformular finden Sie hier.
Um Ihnen und Ihren Liebsten den Urlaub in dieser Situation so angenehm und sicher wie möglich zu machen, sind unsere Gastgeber sehr darauf bedacht, alle vorgegebenen Maßnahmen stets einzuhalten und zusätzlich individuelle Vorkehrungen zu treffen.
Die Sicherheit unserer Gäste, sowie MitarbeiterInnen ist uns sehr wichtig. Bereits seit diesem Sommer werden Tourismus-MitarbeiterInnen im Rahmen der flächendeckenden freiwilligen Testungen regelmäßig getestet.
Detaillierte Informationen zu den individuellen Maßnahmen und Testungen der einzelnen Betriebe finden Sie direkt bei Ihrem Unterkunftsbetrieb.
Sie sind noch unsicher, was die Buchung Ihres Winterurlaubs betrifft?
Um Ihnen ein wenig Planungssicherheit zu verschaffen, haben einige Betriebe Ihre Stornorichtlinien für die Wintersaison 2020/21 gelockert und bieten flexible Stornobedingungen sowie kostenlose Umbuchungsmöglichkeiten an.
Bei Direktbuchung in Ihrem gewünschten Unterkunftsbetrieb oder bei einer Buchung über www.badkleinkirchheim.at können Sie bis mindestens 14 Tage vor Anreise kostenlos stornieren. Die teilnehmenden Betriebe sind dementsprechend mit dem grünen “FLEXI STORNO”-Button gekennzeichnet. Somit steht Ihrer flexiblen Buchung für den perfekten Winterurlaub in der Region Bad Kleinkirchheim nichts mehr im Wege.
TIPP: Zusätzlich auf Nummer SICHER gehen?
Dann empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung bei der Europäischen Reiseversicherung. Alle Detailinformationen zum allgemeinen Leistungsumfang sowie zum Versicherungsschutz bei Erkrankungen an COVID-19 finden Sie hier.
Ein einzigartiges Gipfelerlebnis darf in keinem Winterurlaub fehlen.
Die Auffahrt erfolgt überwiegend mittels Sesselbahnen und Schleppliften, im Kinderbereich via Förderbänder, und garantiert somit konstante frische Bergluft.
Um Sie mit den 4 Kabinenbahnen sicher und gesund nach oben zu bringen, wurde seitens der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen ein umfangreiches Sicherheitskonzept erstellt:
Für ein sicheres Miteinander empfehlen wir Ihnen, folgende Schutzmaßnahmen stets zu beachten:
Detailinformationen finden Sie HIER.
Thermenurlaub in Zeiten von Corona – In Bad Kleinkirchheim profitieren Sie von gleich zwei Thermen in einem Ort.
Mit der größten Wasserfläche aller Kärntner Thermen in der Therme St. Kathrein und 13 Saunen auf 3 Ebenen im Thermal Römerbad kann der vorgegebene Sicherheitsabstand stets eingehalten werden.
Großzügige Ruhebereiche bieten viel Platz zum Entspannen und machen somit Ihr persönliches Wellness-Erlebnis sicher. Verstärkte Reinigungs- und Hygienemaßnahmen sowie ein eigens erarbeitetes Sicherheitskonzept sorgen für ein sicheres und gesundes Miteinander:
Detailinformationen zu den beiden Thermen finden Sie hier:
Für einen entspannten und sicheren Tag in den Thermen von Bad Kleinkirchheim bitten wir Sie, folgendes zu beachten:
In der Region Bad Kleinkirchheim wartet ein breitgefächertes Gastronomieangebot auf Sie.
Nicht weniger als 23 Hütten verteilen sich im gesamten Skigebiet und so gut wie alle von ihnen bieten auf Ihren Sonnenterassen mit frischer Bergluft viel Platz zum Einkehren an.
Ob in urigen Berghütten oder in Restaurants – Ihre Sicherheit steht auch hier an oberster Stelle:
Bitte achten Sie beim Besuch eines Restaurants oder einer Hütte auf Folgendes:
Die geltenden Leitlinien für Gastronomie finden Sie hier.
Um auch im Ski- und Snowboardkurs sowie im Skikindergarten die Sicherheit unserer Gäste zu gewährleisten, wurde seitens der Skischulen bereits ein umfangreiches Sicherheitskonzept erarbeitet.
Alle Detailinformationen finden Sie hier:
Auch Sie können mithelfen - bitte beachten Sie daher folgende Maßnahmen:
Wer in seinem Urlaub auf das Auto verzichten möchte, dem steht das umfangreiche Mobilitätsangebot der Region Bad Kleinkirchheim zur Verfügung.
Um Ihre Sicherheit auch im Ski-Thermen-Bus zu gewährleisten, werden folgende Maßnahmen getroffen:
Bitte achten Sie zusätzlich auf Folgendes:
Die aktuellen Leitlinien des ÖPNV finden Sie HIER.
Im Nockmobil gelten folgende Schutzmaßnahmen:
Um unseren Gästen und Einheimischen neben den Mitarbeitern auch das entscheidende Plus an SICHERHEIT bieten zu können, gibt es in Bad Kleinkirchheim ein eigenes Corona-Testzentrum.
Gäste, Einheimische und Mitarbeiter aller Unternehmensgruppen (branchenunabhängig) zu günstigen Konditionen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hotellerie und Gastronomie, Skilehrer und Bergführer, Reisebegleiter und Privatzimmervermieter können sich 1 x wöchentlich im Zuge der Initiative “Sichere Gastfreundschaft” mittels PCR-Test kostenlos testen lassen.
Die Tests werden von medizinisch geschultem Personal durchgeführt.
Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort und ist ausschließlich mittels Karte (Maestro, Visa, Mastercard, American Express, Diners Club) möglich.
Eine Barzahlung ist nicht möglich!
Adresse Testzentrum:
“Brechlstube” Maibrunnenweg 13
9546 Bad Kleinkirchheim
Aktuell finden die Testungen jeden Mittwoch von 13:30 - 15:30 Uhr statt.
Ab voraussichtlich 22. Februar 2021:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:30 & 13:00 - 16:30 Uhr
Samstag und Sonntag: 08:00 - 12:30 & 13:00 - 18:00 Uhr
Innerhalb von Österreich erreichen Sie uns sicher und individuell mit dem eigenen PKW oder flexibel mit Bahn und Bus.
Sie reisen von außerhalb Österreichs an?
Dann informieren Sie sich HIER über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen.
Was tun wenn ich mich krank fühle?
Die Installation dauert nur eine Minute – klüger kann man 60 Sekunden derzeit nicht investieren